Alle Beiträge mit dem Tag: FondsWissen

HORNIG
HORNIG

Vermögensaufbau mit Fonds für jeden Geldbeutel

Fonds sind keine Erfindung der Neuzeit. Es gibt sie in Deutschland schon seit über 60 Jahren. Doch noch immer hält sich das Vorurteil, Fonds seien nur etwas für Vermögende. Das rührt meist daher, dass die Bezeichnung „Investmentfonds“ fälschlich mit der „Vermögensverwaltung“ für Reiche gleichgesetzt oder mit dem Investmentbanking von Großbanken verwechselt wird. Fonds gibt es aber für jeden Geldbeutel – viele sind sogar sparplanfähig und ab 25 Euro pro Monat zu haben. Weiterlesen…

HORNIG
HORNIG
HORNIG

Geldanlage muss sich nach Sparzielen richten

Sparer sollten sich erst über ihr Sparziel, die geplante Anlagedauer und ihre Risikoneigung bewusst werden, bevor sie sich für eine Anlage entscheiden. Denn die verschiedenen Sparmöglichkeiten unterscheiden sich hinsichtlich Sicherheit, Liquidität und Rendite. Als Faustregel gilt: Eine Anlageform kann nie alle drei Merkmale vollständig abdecken. Weiterlesen…

HORNIG

Wo legt der Fonds mein Geld an?

Wohin das Geld fließt – gut informiert zur passenden Anlage

Immer mehr Sparer wollen wissen, was mit ihrem Geld geschieht. Bei Investmentfonds ist dies leicht möglich. Die Sparer können bei Investmentfonds in der Regel genau erkennen, wohin ihr Geld fließt. Die Anbieter stellen hierfür entsprechende Informationen für jeden Fonds kostenlos zur Verfügung. Darauf weist die Aktion „Finanzwissen für alle“ der Fondsgesellschaften hin. Auf diese Weise haben Sparer jederzeit Klarheit über die Aufteilung auf Anlageklassen, Branchen und Regionen. Sie erfahren zum Beispiel, zu welchen Teilen ein Fonds in Unternehmen der Gesundheitsbranche oder in Anleihen bestimmter Staaten investiert. Die Dokumente, die grundsätzlich auf den Internetseiten der Anbieter verfügbar sind, werden regelmäßig aktualisiert.

Wer es noch genauer wissen will, kann außerdem im Jahres- bzw. Halbjahresbericht nachschauen, welche Anlagen der Fondsmanager gekauft und verkauft hat. Sämtliche Wertpapiere sowie weitere Informationen zu Branchen, Regionen und Unternehmen sind darin detailliert aufgeführt.

HORNIG

Fonds im Vorteil: Insolvenzschutz

Investmentfonds genießen einen sehr hohen Schutz. Während etwa das Geld auf Giro-, Tages- und Festgeldkonten pro Kunde lediglich bis zu 100.000 Euro gesetzlich vor der Zahlungsunfähigkeit eines Instituts abgesichert ist, sind Investmentvermögen als Sondervermögen absolut konkurssicher, erklärt die Aktion „Finanzwissen für alle“ der Fondsgesellschaften. Denn das Fondsvermögen wird als so genanntes Sondervermögen getrennt vom Vermögen der Fondsgesellschaft verwaltet. Würde eine Fondsgesellschaft zahlungsunfähig, würde das Geld der Anleger nicht der Konkursmasse zugerechnet.

Damit unterscheiden sich Fonds von vielen anderen Anlageprodukten, bei denen der Sparer ein so genanntes Emittentenrisiko hat. Wird der Herausgeber von Wertpapieren, beispielsweise eines Industrieunternehmens, insolvent, gehen die Anleger leer aus oder erhalten nur einen Teil ihrer Ersparnisse zurück. Bei Fonds wird das Geld der Sparer dagegen auf Sperrkonten bzw. Sperrdepots verwahrt. Auf sie können im Pleitefall weder die Fondsgesellschaft noch deren Gläubiger zugreifen.

Bodo Hornig
Dennis B. Hornig
Bodo Hornig

Argumente für die Anlage in Fonds

Wir möchten Ihnen die Gründe nennen, warum wir denken, dass Sparen und Anlegen in Fonds eine gute Idee sind.

Chance einer positiven Wertentwicklung


Viele Geldanlagen bieten geringere Zinsen als die aktuelle Inflationsrate. Dadurch wird das investierte Kapital trotz Verzinsung jeden Tag weniger wert. Mit einer Fondsanlage versetzen Sie Ihr Geld überhaupt erst in die Lage, sich vermehren zu können.

Risikostreuung

Einzelne Fonds beinhalten viele verschiedene Wertpapiere, d. h. zum Beispiel Aktien von Unternehmen oder Zinspapiere aus unterschiedlichen Branchen und unterschiedlichen Ländern. Somit gleichen sich Risiken und Schwankungen hervorragend aus.

Sicherheit

Fonds sind Sondervermögen. Banken verwalten Fonds investmentrechtlich als Treuhänder. Im Falle einer Bankenpleite gehören Ihnen weiterhin alle Fondsanteile. Fonds bieten Sicherheit vor Konkurs.

Vielseitigkeit

Es gibt viele verschiedene Arten von Fonds: Aktienfonds, Wertpapierfonds, Währungsfonds, Rohstofffonds, sogar Ökofonds.
Es gibt für jeden den passenden Fonds.

Freiheit

Fonds haben keine Laufzeit. Ihr Geld ist nicht langfristig gebunden. Sie  können jederzeit darüber verfügen oder sich entscheiden, es noch etwas länger liegen zu lassen.

Individualität

Fonds können Sie einmalig kaufen oder monatlich ansparen. Die Beträge und das Anlageziel bestimmen Sie selbst.