Alle Beiträge mit dem Tag: Finanztipp

HORNIG

Finanztipp: Auf Wiedersehen

Wer sagt, dass man Glück nicht machen kann, wo wir doch alles hinter uns lassen können, was nicht glücklich macht.

(© Hanna Schnyders)

Mit diesem letzten Artikel verabschieden wir uns bei den Lesern und Leserinnen des Finanztipps im Stadtjournal Rosbach und Bad Nauheim. Wer gern mal wieder was von uns lesen möchte, kann uns weiter hier in unserem Blog folgen oder sich für unseren kostenlosen Newsletter anmelden.

Aber nun sagen wir Auf Wiedersehen…

Quelle: Verlag-Stadtjournal GmbH www.verlag-stadtjournal.de

Quelle: Verlag-Stadtjournal GmbH www.verlag-stadtjournal.de

HORNIG

Finanztipp: Neues Jahr – Neues für Versicherte

Liebe Kunden,

eine wichtige Neuerung im Zusammenhang mit Versicherungen ist der Pflichtzuschuss Ihres Arbetigebers bei der Betrieblichen Altersvorsorge. Das macht diese Arte der Gehaltsumwandlung nun besonders interessant.

Wir stehen Ihnen als Arbeitnehmer sowie auch als Arbeitgeber zu diesem Thema sehr gern zur Seite.

Zögern Sie nicht uns zu kontaktieren: service@hornig.de

Weiterlesen…

HORNIG

Dennis Hornig im Gespräch mit Stadtjournal Rosbach und Bad Nauheim

Dennis im Gespräch

Quelle: Verlag-Stadtjournal GmbH www.verlag-stadtjournal.de

Frage: Herr Hornig, Sie sind Gründer der Firma Hornig Investments in Rosbach. Können Sie umschreiben, wer Kunde Ihrer Firma ist und welche Leistungen Sie anbieten?

Antwort: Wir sind private Finanzberater und bieten Privatkunden und Geschäftskunden Lösungen in fast allen Finanzangelegenheiten. Das beginnt mit der klassischen Absicherung von Schäden am Hausrat, dem Auto oder dem Eigenheim, geht über die Absicherung der eigenen Arbeitskraft und der Gesundheit, bis hin zur Altersvorsorge durch Vermögensaufbau bzw. Kapitalerhalt durch Investmentanlagen. Auch die Finanzierung der eigenen vier Wände gehört zu unserer Dienstleistung. Dabei beraten wir seit über 20 Jahren Kunden in ganz Deutschland. Die Kundenstruktur ist sehr vielseitig: angefangen vom Berufseinsteiger, der erstmals Geld verdient bis hin zu gestandenen Unternehmern haben wir vom Säugling bis zum Rentner die passenden Lösungen.

Frage: Machen das nicht Banken auch? Was ist der Unterschied zu Ihrer Beratung?

Antwort: Der wichtigste Punkt ist, dass wir uns sehr viel Zeit nehmen alles ausführlich zu erklären. Dabei beantworten wir alle Fragen mit konsequentem Verzicht auf Fachchinesisch. Ein Erstgespräch kann schon mal 2 bis 3 Stunden dauern, aber am Ende hat man eine gemeinsame Grundlage für ein zu erarbeitendes Konzept in einem Folgetermin, welches auch vom Kunden verstanden wird. Erst letzte Woche wurde uns wieder bestätigt, dass dies für viele ungewohnt ist. Banken verzichten häufig auf umfassende Hintergrundinformationen und fertigen Kunden in 30 Minuten ab. Als Familienunternehmen beraten wir unsere Kunden mit dem gleichen Qualitätsanspruch, den wir auch für uns selbst ansetzen. Wir fühlen uns unseren Kunden verpflichtet und leben von einer langjährigen Beziehung.

Zudem sind wir nicht an hauseigene Produktvorgaben gebunden, sondern haben für unsere Kunden die passenden Premium Produktpartner herausgefunden. Bei der Geldanlage erstellen wir ein Konzept aus über 8000 in Deutschland zugelassenen Investmentfonds. Im Bereich Versicherung haben wir ein unabhängiges Vergleichsprogramm und können so Preis und Leistung transparent und verständlich darstellen.

Frage: Wieso hat dann nicht jeder einen privaten Finanzberater?

Antwort: Als ich vor etwa 14 Jahren meine Frau kennenlernte wusste Sie gar nicht, dass es bankunabhängige Berater für Geldanlagen gibt. In den USA oder Groß Britannien gehört es zum guten Ton einen privaten Berater zu haben. Üblicher Weise kennt man das hierzulande im Bereich der Versicherungen, aber eben nicht, wenn es um Finanzanlagen geht. Da geht man zur Hausbank ohne zu Vergleichen. Der Irrglaube, man müsse viel Geld haben oder gar Millionär sein, um über Anlagen mit einem privaten Berater zu sprechen, hält sich hartnäckig. Im Gegenteil: Es ist sehr wichtig frühzeitig und mit kleinen monatlichen Anlagebeträgen zu starten. Dabei ist private Beratung oft günstiger als bei der Bank um die Ecke.

Frage: Wo trifft man Sie in Rosbach mal privat?

Antwort: Mit meiner Familie bin ich freitags gerne auf dem Rosbacher Bauermarkt und am Wochenende in der Natur rund um Rosbach unterwegs. Jetzt zur Adventszeit sind wir natürlich auf den Weihnachtsmärkten der Region. Gern würde ich an dieser Stelle allen ein frohes Weihnachtsfest und alles Gute für das kommende Jahr wünschen.

HORNIG
HORNIG
HORNIG
HORNIG
HORNIG
HORNIG
HORNIG

Finanztipp: Ausbildungsstart – Wie machen Azubis es richtig.

Finanztip

Anfang August beginnen viele Jugendliche ihre Ausbildung und starten damit nicht nur ins Berufsleben, sondern zum ersten Mal verdienen Sie eigenes Geld. Damit einhergehend treten einige Erwachsenen-Themen auf die Tagesordnung, auf die man in der Schule nur selten vorbereitet wird. Anbei unser aktueller Finanztipp, indem wir in Kurzform erläutern welche Finanzthemen auf die jungen Erwachsenen zukommen.

Lesen Sie hier:

Weiterlesen…