HORNIG

Fondsmanger im Gespräch: Bei Capital Group in London

Capital Ideas Live - Konference in London

Capital Ideas Live – Konference in London

Vom 17. – 18.06.2019 war ich Gast bei der Konferenz „Capital Ideas Live“ am Europasitz des größten aktiven Asset Managers der Welt: Capital Group (gegründet 1931 Kalifornien, USA).

Capital Group

Capital Group ist angesichts ihrer Größe von fast 2 Billionen USD verwalteten Kundengeldern sehr zurückhaltend und hat trotz fast 90 Jahren Firmenbestehen eine sehr aufgeräumte und klare Produktpalette. Hier wird ausschließlich aktives Management der Fonds betrieben.

Durch die Firmenstruktur (Im Besitz von 400 Mitarbeitern, keiner darf mehr als 2,5% am Unternehmen halten) ist das langfristige Interesse gewahrt, welches Kunden und Mitarbeitern zugutekommt.

Ich hatte die Gelegenheit mit zahlreichen Fondsverantwortlichen zu sprechen und es gab sehr viele spannende Einblicke.

Konferenz

Ein grundsätzlicher Unterschied zu anderen Anbietern: Bei Capital bringen Teams der einzelnen Sparten (z.B. Rohstoffe, Technologie, Pharma etc.) ihre besten Ideen vor und somit hängt ein Fonds nicht an einem Manager, der am Ende alles entscheiden muss, sondern die Teams sind für Ihren Bereich selbst verantwortlich.

Bereich China

Bereich China

Spannend waren für mich in den zwei Tagen insbesondere drei Themen:

1. Die Sichtweise auf nachhaltige Anlagen. Während manche Anbieter das Thema über Verbote steuern (z.B. kein Tabak, kein Glücksspiel oder keine Mineralölgesellschaften), setzt man bei Capital Group auf Einflussnahme und Zusammenarbeit auf Managementebene um eine Verbesserung der Nachhaltigkeit zu erreichen. Ein großer Mineralölkonzern forscht sehr überzeugend am Kraftstoff aus Algen. Man würde also weiterhin Kraftstoff verkaufen, aber eben nachhaltigen Kraftstoff.

Bereich Environmental, Social and corporate Governance

Bereich Environmental, Social and corporate Governance

2. Elektroautos: Tesla ist aus Capital Sicht ein Softwarekonzern. Die Live Daten über seit Jahren im Einsatz befindlicher Elektroautos sind unbezahlbar. Die Konkurrenz liegt weit dahinter und der Wettbewerbsvorteil klar auf Tesla’s Seite.

3. Heilung von Krankheiten: Namhafte Unternehmen machen erhebliche Fortschritte im Bereich Leukämiebehandlung, Brustkrebsbehandlung und Celltherapieverfahren zur Heilung von bestimmten Krebsarten. Dies zu deutlich verringerten Kosten, so dass die Therapien auch für jedermann verfügbar sein können. Entscheidend ist der Ausblick der Nachfrage: China ist noch auf Platz 2 bei der Pharmanachfrage weltweit. In ca. 15 Jahren wird China an den USA (aktuell 3 mal so groß), vorbeiziehen. Auch das Thema HIV Behandlung ist spannend. Die Lebenserwartung ist bereits genauso wie bei nicht Infizierten. Einziger Unterschied: Ca. 25.000 Tabelletten mit Nebenwirkungen, die im Verlauf des weiteren Lebens eingenommen werden müssen. Hier gibt es vielversprechende neue Medikamete von 2 Unternehmen, die eine deutliche Lebensqualitätsverbesserung und stark reduzierte Pilleneinnahme ermöglichen sollen.

Matt Miller – politischer Ökonom bei Capital Group

Alle Entscheidungen bei Capital sind auf Langfristigkeit ausgelegt. Kurzfristige Sorgen an den Märkten werden gehört, aber nicht zu stark in Entscheidungen einbezogen, da diese oft schneller als erwartet an Bedeutung verlieren. Langfristige Trends bleiben hingegen intakt. Man würde also Chancen nicht optimal nutzen können, wenn man auf „Short term noise“ (kurzfristigen Lärm) hören würde.

Capital Group hat bei uns einen hervorragenden ersten Eindruck hinterlassen. Es ist schon bemerkenswert, dass das Unternehmen fast 90 Jahre am Markt besteht und aufgrund des bisherigen Fokus auf Kunden in den USA erst jetzt einen sichtbaren Schritt nach vorne in Europa wagt. Alles scheint langfristig gut überlegt. Wir haben mit als erste die Gelegenheit genutzt, uns vor Ort am Europasitz ein Bild zu machen. Wir werden nun in Ruhe alle Fonds für uns bewerten und individuell pro Depot entscheiden, welche Konzepte die bisherigen Strategien ergänzen.

Sprechen Sie uns gerne auf die Capital Fonds an.

Ihr Dennis B. Hornig

 

Rechtliche Hinweise:

Unsere Publikationen dienen ausschließlich Informationszwecken. Sie stellen weder ein Angebot noch eine Aufforderung oder Empfehlung zur Anlage in bestimmte Fondsanteile dar. Die Publikationen stellen keinen Verkaufsprospekt dar. Eine Zeichnung von Fondsanteilen ist stets nur auf Grundlage der offiziellen Verkaufsunterlagen möglich. Unsere Publikationen stellen keine individuelle Beratung im Hinblick auf die Anlage in Fondsanteile oder etwa eine finanzielle, strategische, rechtliche, steuerliche oder sonstige Beratung dar. Sie berücksichtigt nicht die besonderen Anlageziele, die finanzielle Situation oder die Bedürfnisse einzelner Anleger. Interessierte Anleger sollten daher sorgfältig prüfen, ob die beschriebenen Produkte ihren speziellen Bedürfnissen und Umständen entsprechen. Die Anlage in Investmentfonds sollte nur aufgrund einer entsprechenden Beratung oder ausreichender Sachkenntnis getätigt werden. Hornig Investments unternimmt – unter Wahrung der branchenüblichen Sorgfalt – alles Zumutbare, um die Zuverlässigkeit der Informationen in den Publikationen zu gewährleisten, übernimmt jedoch keine Gewähr für die Aktualität und Vollständigkeit der enthaltenen Angaben. In der Vergangenheit erzielte Erträge bieten keine Gewähr für zukünftige Erfolge. Der Wert einer Anlage unterliegt Wertschwankungen und wird nicht garantiert. Daher erhalten Sie möglicherweise nicht den vollen von Ihnen investierten Betrag zurück. Bei der Berechnung der Wertentwicklung werden die im Zusammenhang mit der Ausgabe und Rücknahme der Fondsanteile angefallenen Transaktionskosten nicht berücksichtigt.