Sehr geehrte Investoren,
Ende Januar waren wir wieder für Sie auf einer der wichtigsten Messen im Fondsbereich, dem FONDSKONGRESS in Mannheim. Wir haben in 2 Tagen schier unzählige Gespräche mit Fondmanagern und Kollegen geführt. Im Fokus stand die aktuelle Lage der Weltbörsen sowie die möglichen Auswirkungen der bevorstehenden politischen und wirtschaftlichen Änderungen in der Welt. In den kommenden Wochen werten wir in weiteren Gesprächen alle Informationen aus und werden Sie im Blog bzw. persönlich über etwaige Depotanpassungen informieren.
Wir hatten dieses Jahr mit Luca Pesarini, Gründer und Fondsmanager von www.ethenea.com ein sehr ausführliches Gespräch. Es verbindet uns mittlerweile eine fast 10-jährige enge Zusammenarbeit mit Ethenea und die Fondsergebnisse sind sehr stabil und zufriedenstellend. Insbesondere wurde beim Personal fachlich noch einmal aufgestockt und die Verantwortung der Asset Allocation verbleibt auch zukünftige in den Händen von Luca Pesarini und seinem Mitgründer Arnoldo Valsangiacomo.
Ein weiteres, ausführliches Treffen hatten wir mit Eugene Philalithis von www.fidelity.de Eugene verantwortet mit seinem Team das SMART Konzept im Hause Fidelity. SMART bedeutet Systematic Multi Asset Risk Target auf deutsch übersetzt: Das Risiko steht im Vordergrund und darf gewisse Bandbreiten nicht überschreiten. Dafür wird systematisch und mit unterschiedlichsten Anlageklassen gearbeitet. Der Kunde muss sich um nichts kümmern, dafür gibt es Eugene und sein Team aus Fachleuten.
Auch mit Fidelity verbindet uns bereits eine 20-jährige, enge Zusammenarbeit und insbesondere hatten wir bereits 1997 mit Kunden in die Portfolio Selector Fonds von Fidelity, den „Vorgängerfonds“ der heutigen SMART Fonds Reihe investiert. Damals war die Nachfrage nach Mischfonds eher gering, da der Markt aufgrund des Hypes um den Neuen Markt in Deutschland, Aktienfonds bevorzugte. Wir befanden das Konzept schon damals für langfristig aussichtsreich. Die Entwicklung war über diesen langen Zeitraum und zahlreiche Börsenereignisse zufriedenstellend und wir gehen davon aus, dass mit der SMART Komponente die Ergebnisse weiterhin auf diesem Kurs bleiben und ggf. sogar hinsichtlich der Volatilität (Schwankung) optimiert werden können.
Es spricht viel dafür, dass es ein spannendes Börsenjahr wird. Ein Vortrag vom Börsenbullen Dr. Bruns (www.loys.de) verwies auf die bevorstehenden Wahlen in Holland, Frankreich und Deutschland. Es wird sich zeigen, wie die weltweiten Börsen und Märkte mit den Maßnahmen der neuen US Regierung umgehen können.
C-Quadrat hatte Prof. Dr. Dr. Radermacher, Mitglied im Club of Rome (www.clubofrome.de) für einen Vortrag zum Thema Micro Finanz geladen. Wir hatten mit Prof. Dr. Dr. Radermacher erst vor wenigen Tagen auf einer anderen Tagung hinsichtlich des Wachstums der Weltbevölkerung und der zu erwartenden Auswirkungen Kontakt. Das Thema Mikro Finanz finden wir weiterhin spannend und werden dies in Kundenportfolios zukünftig berücksichtigen. Rendite für den Anleger, aber vor allem Nachhaltigkeit stehen für unser Verständnis bei den richtigen Produkt Anbietern im Einklang.
Randy Zuckerberg, die ältere Schwester des Facebook Gründers machte uns in einem Vortrag Mut, das Thema Social Media geschäftlich einzubinden. Wir haben dennoch Vorbehalte, ob bei Finanzthemen Social Media der richtige Kanal zur Kundenkommunikation ist. Wir bleiben in Gedanken am Thema dran und halten Sie in gewohnter Weise mit unseren Einschätzungen auf dem Laufenden.
Beste Grüße Bodo Hornig und Dennis B. Hornig