Alle Beiträge aus der Kategorie: Hornig

HORNIG

Newsletter zur Coronakrise – Gelegenheiten nutzen

Gelegenheiten nutzen

Liebe Investoren,

eins vorweg: Trotz der sehr angespannten Lage bieten sich Gelegenheiten, die es zu nutzen gilt. Es gibt einen Korridor im Abschwung und im Aufschwung, in dem es hervorragende Einstiegsmöglichkeiten gibt.

Jetzt hier Depot online eröffnen und eines unserer Portfolien oder Einzelfonds kaufen.

Aber lesen Sie selbst:

12. März 2021

Die Coronakrise und der schwarze Donnerstag an den Börsen liegen nun ein Jahr hinter uns. Glücklicherweise konnten durch den weltweit einzigartigen Maßnahmenkatalog mit dem Ziel, die Infektionsraten zu verlangsamen, deutlich mehr Menschen geheilt werden. Für langfristige Anleger stellte das Frühjahr 2020 eine hervorragende Kaufgelegenheit für Anlagen in Investmentfonds dar. Pharmaunternehmen melden Rekordumsätze durch neue Impfstoffe und die Panik an den Börsen ist vorbei.
Rückblickend betrachtet wirken Hamsterkäufe wie ein schlechter Film, verbunden mit der Hoffnung, das alles vor dem Verfallsdatum konsumiert wurde. So wie die Katastrophe in Fukushima 2011 oder die Immobilienkrise in den USA 2007, ist das Thema Corona Geschichte. Dennoch: Nach der Krise ist vor der nächsten Krise.

Pressemeldungen könnten sich im kommenden Jahr so lesen. Weiterlesen…

HORNIG

Fondsmanager im Gespräch: Fidelity Roundtable – Asien & Nachhaltigkeit

Fidelity Round Table

Liebe Investoren,

heute hatte ich im Rahmen eines Roundtable-Meetings von Fidelity endlich wieder die Gelegenheit, Catherine Yeung, Investment Directorin Aktien (links) und zum ersten Mal Jenn-Hui Tang, Leiter Nachhaltigkeit (rechts) in Frankfurt zu treffen.

 

Das Thema nachhaltige Anlagen bewegt uns bereits seit mehr als 20 Jahren und insbesonere mit dem Blick auf die wachsenden Volkswirtschaften in Asien, erscheint uns dies angesichts der Ereignisse in Hong Kong und dem Dauerthema Umweltschutz besonders wichtig.

  Weiterlesen…

HORNIG

Sticht der Urlaub die Altersvorsorge aus?

„Die Reiselust der Deutschen ist ungebrochen und damit auch die Bereitschaft für das Urlaubsvergnügen tief in die Tasche zu greifen. Das Sparen für die Altersvorsorge tritt dabei teilweise in den Hintergrund.“

photo_2019-07-09_11-00-45

Liebe Investoren,

angesicht der bekannten Problematiken von Rentenlücke und Altersarmut erschrecken uns die Analysen. „Bei der Entscheidung, für den Urlaub oder die Altersvorsorge zu sparen, zogen 51 Prozent den Urlaub vor, nur 36 Prozent entschieden sich für die Altersvorsorge.“ (Quelle EURO Fund Research Artikel vom 03.07.2019)

Zugleich möchten wir animieren, an diesen Entwicklungen für die eigene Altersvorsorge teil zu haben. Der Im Artikel genannte Fonds ist auch Teil unseres aktienstarken HÖRNCHEN-Portfolios, welches wir überwiegend für Anlagen unser Kinder verwenden.

Hier zum EURO-Fund-Research Artikel vom 03.07.2019

Sprechen Sie uns an und wir erläutern gern unsere Anlagestrategie.

Ihre Familie Hornig

 

Rechtliche Hinweise:

Unsere Publikationen dienen ausschließlich Informationszwecken. Sie stellen weder ein Angebot noch eine Aufforderung oder Empfehlung zur Anlage in bestimmte Fondsanteile dar. Die Publikationen stellen keinen Verkaufsprospekt dar. Eine Zeichnung von Fondsanteilen ist stets nur auf Grundlage der offiziellen Verkaufsunterlagen möglich. Unsere Publikationen stellen keine individuelle Beratung im Hinblick auf die Anlage in Fondsanteile oder etwa eine finanzielle, strategische, rechtliche, steuerliche oder sonstige Beratung dar. Sie berücksichtigt nicht die besonderen Anlageziele, die finanzielle Situation oder die Bedürfnisse einzelner Anleger. Interessierte Anleger sollten daher sorgfältig prüfen, ob die beschriebenen Produkte ihren speziellen Bedürfnissen und Umständen entsprechen. Die Anlage in Investmentfonds sollte nur aufgrund einer entsprechenden Beratung mir einhergehender Protokollierung oder ausreichender Sachkenntnis getätigt werden. Hornig Investments unternimmt – unter Wahrung der branchenüblichen Sorgfalt – alles Zumutbare, um die Zuverlässigkeit der Informationen in den Publikationen zu gewährleisten, übernimmt jedoch keine Gewähr für die Aktualität und Vollständigkeit der enthaltenen Angaben. In der Vergangenheit erzielte Erträge bieten keine Gewähr für zukünftige Erfolge. Der Wert einer Anlage unterliegt Wertschwankungen und wird nicht garantiert. Daher erhalten Sie möglicherweise nicht den vollen von Ihnen investierten Betrag zurück. Bei der Berechnung der Wertentwicklung werden die im Zusammenhang mit der Ausgabe und Rücknahme der Fondsanteile angefallenen Transaktionskosten nicht berücksichtigt.

HORNIG
HORNIG

Finanztipp: Auf Wiedersehen

Wer sagt, dass man Glück nicht machen kann, wo wir doch alles hinter uns lassen können, was nicht glücklich macht.

(© Hanna Schnyders)

Mit diesem letzten Artikel verabschieden wir uns bei den Lesern und Leserinnen des Finanztipps im Stadtjournal Rosbach und Bad Nauheim. Wer gern mal wieder was von uns lesen möchte, kann uns weiter hier in unserem Blog folgen oder sich für unseren kostenlosen Newsletter anmelden.

Aber nun sagen wir Auf Wiedersehen…

Quelle: Verlag-Stadtjournal GmbH www.verlag-stadtjournal.de

Quelle: Verlag-Stadtjournal GmbH www.verlag-stadtjournal.de

HORNIG

Finanztipp: Neues Jahr – Neues für Versicherte

Liebe Kunden,

eine wichtige Neuerung im Zusammenhang mit Versicherungen ist der Pflichtzuschuss Ihres Arbetigebers bei der Betrieblichen Altersvorsorge. Das macht diese Arte der Gehaltsumwandlung nun besonders interessant.

Wir stehen Ihnen als Arbeitnehmer sowie auch als Arbeitgeber zu diesem Thema sehr gern zur Seite.

Zögern Sie nicht uns zu kontaktieren: service@hornig.de

Weiterlesen…

HORNIG

Dennis Hornig im Gespräch mit Stadtjournal Rosbach und Bad Nauheim

Dennis im Gespräch

Quelle: Verlag-Stadtjournal GmbH www.verlag-stadtjournal.de

Frage: Herr Hornig, Sie sind Gründer der Firma Hornig Investments in Rosbach. Können Sie umschreiben, wer Kunde Ihrer Firma ist und welche Leistungen Sie anbieten?

Antwort: Wir sind private Finanzberater und bieten Privatkunden und Geschäftskunden Lösungen in fast allen Finanzangelegenheiten. Das beginnt mit der klassischen Absicherung von Schäden am Hausrat, dem Auto oder dem Eigenheim, geht über die Absicherung der eigenen Arbeitskraft und der Gesundheit, bis hin zur Altersvorsorge durch Vermögensaufbau bzw. Kapitalerhalt durch Investmentanlagen. Auch die Finanzierung der eigenen vier Wände gehört zu unserer Dienstleistung. Dabei beraten wir seit über 20 Jahren Kunden in ganz Deutschland. Die Kundenstruktur ist sehr vielseitig: angefangen vom Berufseinsteiger, der erstmals Geld verdient bis hin zu gestandenen Unternehmern haben wir vom Säugling bis zum Rentner die passenden Lösungen.

Frage: Machen das nicht Banken auch? Was ist der Unterschied zu Ihrer Beratung?

Antwort: Der wichtigste Punkt ist, dass wir uns sehr viel Zeit nehmen alles ausführlich zu erklären. Dabei beantworten wir alle Fragen mit konsequentem Verzicht auf Fachchinesisch. Ein Erstgespräch kann schon mal 2 bis 3 Stunden dauern, aber am Ende hat man eine gemeinsame Grundlage für ein zu erarbeitendes Konzept in einem Folgetermin, welches auch vom Kunden verstanden wird. Erst letzte Woche wurde uns wieder bestätigt, dass dies für viele ungewohnt ist. Banken verzichten häufig auf umfassende Hintergrundinformationen und fertigen Kunden in 30 Minuten ab. Als Familienunternehmen beraten wir unsere Kunden mit dem gleichen Qualitätsanspruch, den wir auch für uns selbst ansetzen. Wir fühlen uns unseren Kunden verpflichtet und leben von einer langjährigen Beziehung.

Zudem sind wir nicht an hauseigene Produktvorgaben gebunden, sondern haben für unsere Kunden die passenden Premium Produktpartner herausgefunden. Bei der Geldanlage erstellen wir ein Konzept aus über 8000 in Deutschland zugelassenen Investmentfonds. Im Bereich Versicherung haben wir ein unabhängiges Vergleichsprogramm und können so Preis und Leistung transparent und verständlich darstellen.

Frage: Wieso hat dann nicht jeder einen privaten Finanzberater?

Antwort: Als ich vor etwa 14 Jahren meine Frau kennenlernte wusste Sie gar nicht, dass es bankunabhängige Berater für Geldanlagen gibt. In den USA oder Groß Britannien gehört es zum guten Ton einen privaten Berater zu haben. Üblicher Weise kennt man das hierzulande im Bereich der Versicherungen, aber eben nicht, wenn es um Finanzanlagen geht. Da geht man zur Hausbank ohne zu Vergleichen. Der Irrglaube, man müsse viel Geld haben oder gar Millionär sein, um über Anlagen mit einem privaten Berater zu sprechen, hält sich hartnäckig. Im Gegenteil: Es ist sehr wichtig frühzeitig und mit kleinen monatlichen Anlagebeträgen zu starten. Dabei ist private Beratung oft günstiger als bei der Bank um die Ecke.

Frage: Wo trifft man Sie in Rosbach mal privat?

Antwort: Mit meiner Familie bin ich freitags gerne auf dem Rosbacher Bauermarkt und am Wochenende in der Natur rund um Rosbach unterwegs. Jetzt zur Adventszeit sind wir natürlich auf den Weihnachtsmärkten der Region. Gern würde ich an dieser Stelle allen ein frohes Weihnachtsfest und alles Gute für das kommende Jahr wünschen.

HORNIG
HORNIG
HORNIG