HORNIG

39. Asset Management Konferenz – Thessaloniki

Ankunft in Griechenland, 36 Grad

Ankunft in Griechenland, 36 Grad

Wie in jedem Somme, nehmen wir auch in diesem Jahr vom 01. bis 6. Juli an der Jahreskonferenz unseres Beraterverbunds teil. Wir erhalten hier die Möglichkeit, die verschiedenen Investmentgesellschaften in sehr komprimierter Form zu hören, zu sprechen, zu hinterfragen und vor allem im Ausstausch mit Kollegen aus der Branche zu analysieren. Jedes Jahr kommen wir mit unheimlich vielen Eindrücken und Ideen für unsere Kunden zurück.

1. Konferenztag:

Starker Auftaktsprecher Kapital Dr. Kaffarnik, Mitglied des Vorstands von DJE: „China treibt seit Ende der Krise 2009 die Welt wirtschaftlich an und dies wird anhalten. Infrastruktur in Afrika, die neue Seidenstrassenverbindung von China nach Europa, alles hängt an China und zieht die Welt mit. Natürlich gibt es auch viele fragwürdige Entwicklungen durch Chinas Einflussnahme. Ein Beispiel dafür ist: China baut fast alles selbst und Anliegerstaaten profitieren davon nicht ausreichend.

Trotz dieser positiven Sicht befinden wir uns in Deutschland im Industriebereich jedoch bereits in einer messbaren Rezession und auch der Dienstleistungssektor fällt. Spannend bleibt die EZB Entscheidung hinsichtlich einer Zinssenkung, die wieder Schub für die Aktienmärkte bieten könnte.“

Das nachfolgende Bild zeigt die unglaubliche Größe einzelner US Unternehmen im Vergleich zur Gesamtbörsenbewertung einzelner europäischer Länder.

IMG_7754

Walter Schmitz von PRIMA ist eine Urgestalt des Fondsgedankens in Deutschland. Er ist seit 50 Jahren aktiv in der Branche und hat mit 78 Jahren sein altes Unternehmen PRIMA Fonds Service GmbH, welches er 1965 gründete, zurückgekauft und Anfang diesen Jahres mit zwei Investmentfonds-Spezialisten erweitert.

PRIMA Fonds - Walter Schmitz

PRIMA Fonds – Walter Schmitz

Er ist verwundert, warum immer noch nicht mehr Menschen in Fonds investieren, wo doch die Tagespresse jeden Tag so viel Werbung für die Unternehmen macht, die z.B. auch in dem von ihm lancierten Fonds vorhanden sind.

Der nachhaltige Prima Fonds wird nach einer ausgiebigen Analyse nach unserer Rückkehr vorraussichtlich in unser neuestes Portfolio HORNIG HEILE WELT aufgenommen.

v.l.: Bodo Hornig, Walter Schmitz, Dennis Hornig

v.l.: Bodo Hornig, Walter Schmitz, Dennis Hornig

Die Hitze Griechenlands lässt sich im klimatisierten Hotel aushalten und wir diskutieren mit Kollegen alle neuen und bestehenden Ideen und Investments. Nach den informationsgeladenen Konferenztagen geht es in die griechische Gastronomie und in lockerer Atmosphere wird weiter diskutiert.

Den Abend ausklingen lassen.

Den Abend ausklingen lassen.

2. Konferenztag

Der Bankpartner ebase bietet für Firmenkunden eine neue Depotvariante, um Firmengelder optimal zu verwalten. Das Thema werden wir genauer prüfen. Bisher liegen in vielen Unternehmen Gelder auf Tagesgeldern zu unglaublichen 0,00% Zins. Es besteht also erheblicher Optimierungsbedarf.

Eine altbekannte Fondsgesellschaft, Alliance Bernstein hat uns konzentrierte Portfolios vorgestellt. Eine starke Meinung des Fondsmanagers wird umgesetzt und im Fonds auf nur ca. 35 Aktien verteilt. Wir werden dies genauer beobachten und in unseren Anlageempfehlungen ggf. berücksichtigen.

Eine am deutschen Markt erst seit kurzem wahrnehmbare Gesellschaft La Francaise (Die Französin) hat seine Produktpalette vorgestellt. In Frankreich gehört das Unternehmen zu den großen Marktteilnehmern und hat durch einen Aufkauf von Veritas Investment in Deutschland den Markteinstieg gewagt. Auch hier liegt Analysearbeit vor uns.

Invesco Management legte unseren Fokus auf die Situation einzelner Länder. Allen voran wurde die Gesamtsituation in Japan und Indien heiss diskutiert und die Perspektiven des „Großen Bildes“ der Welt besprochen.

IMG_7766

Ein spanender Abschlussvortrag von Dr. Sabine Hampel (Portfolioverantwortliche bei Acatis) beschäftigte sich mit dem Thema Nachhaltigkeit.

„Präzisionslandwirtschaft wird ein großes Thema. Weniger Pestizide werden benötigt, weil Agrarmaschinen zwischen Unkraut und Nutzpflanze unterscheiden und gleichzeitig Düngen sowie Pestizide in geringsten Dosierungen auftragen können.

Vertical Farming (Gewächshochhäuser) wird in Städten ein Megatrend. Man hat kurze Wege zum Konsumenten und spart Transport/Ressourcen und weniger Ware verdirbt. Interessant sind hier die langfristigen Erfahrungen niederländischer Unternehmen mit der optimalen Licht und Wassersteuerung in Gewächshäusern, sowie den entsprechenden Lieferanten für Leuchtmittel.“

v.l. Dr. Sabine Hampel, Kollege Siegfried Liebchen, Bodo Hornig

v.l. Dr. Sabine Hampel, Kollege Siegfried Liebchen, Bodo Hornig

Am Abend gab es einen Dinner Speaker zum Thema Griechenland.

Dr. Kostas Botopoulos, Berater für europäische Angelegenheiten beim Gouverneur der Bank von Griechenland

Dr. Kostas Botopoulos, Berater für europäische Angelegenheiten beim Gouverneur der Bank von Griechenland

Die Wahlen am Sonntag und der erwartete Ausgang sollten Griechenland endlich einen wirtschaftlichen Schub geben, da intensive Entscheidungen zur Wirtschaftsförderung umgesetzt werden sollen. Angesichts der Arbeitslosenquoten, insbesondere bei jungen Menschen, bleibt dies eine schöne Vorstellung. Wir freuen uns auf die damit einhergehenden Entwicklung der Griechenland Investitionen von unseren Kunden und uns.

Am späteren Abend konnten wir noch einige Eindrücke der Stadt einfangen.

Man traut sich nicht zu gehen. Eine tolle Erfindung für die Sicherheit von Fußgängern.

Man traut sich nicht zu gehen. Eine tolle Erfindung für die Sicherheit von Fußgängern.

IMG_7817

Bankfiliale der Alpha Bank (Position im Hellas Fonds)

IMG_7797

Fix Hellas (frei nach dem Konsum von 2 Flaschen von uns übersetzt „Gesundet Griechenland“), ist das aktuell überragende Motto in Griechenland

3. Konferenztag

Erster Vortrag zu einzelnen Fondsstrategien bei DJE. Dem Fokus auf dividendenstarke Aktien bleibt das Unternehmen treu und die bisher in zahlreichen Kundendepots eingesetzten Produkte von DJE haben sich bewährt. Hinsichtlich des niedrig Zinsniveaus gebietet es sich breit zu streuen.

IMG_7847

Präsident Tsipras auf Wahlwerbetour sorgte für hohe Sicherheitsvorkehrungen in unserem Seminarhotel.

Mainfirst stellte sich heute mit einem bisher am Markt einzigartigen Fondskonzept vor. Dieses hat das Ziel in fallenden Märkten eine stabile kleine Performance zu leisten und damit Kundendepots zu stabilisieren. Wir haben das Produkt auf unsere Beobachtungsliste gesetzt, um zu prüfen, ob das Konzept hällt, was es verspricht.

IMG_7822

Björn Esser, Fondsmanager Mainfirst

Zum Abschluss des Vortragstages widmeten wir uns noch unserer Kundenverwaltungssoftware. Dies wird zunehmend wichtiger und beschäftigt alle Branchen. Ohne branchenspezifische IT Lösungen ginge nichts mehr und für uns steht das Thema simpler Kundenzugänge zu allen Vertragsdaten im Fokus.

Am späten Nachmittag ging es zu SkyPharm, einem Pharmaunternehmen der Cosmos Holding Gruppe.

SkyPHarm

Uns wurde vom Mehrheitseigner erläutert, wie schwierig sich weiterhin die Kapitalbeschaffung für griechische Unternehmen aufgrund der Bankensituation gestaltet. Wer expandieren möchte, muss sich andere Geldquellen eröffnen. Ein Börsengang ist geplant, aber auch dieser kostet erst einmal viel Geld. Durch EU weiten Vertrieb können insbesondere Märkte wie Deutschland günstig mit Generika und eigenen Produkten mit höheren Margen beliefert werden.

IMG_7834

4. Konferenztag

Nach 3 Tagen im klimatisierten Konferenzraum war nun eine Stadtbesichtigung auf dem Plan. Beeindruckend war eine NICHT von Ketten dominierte Innenstadt sonder viele kleine Geschäfte. Auch die Leerstandsrate ist eher gering und vergleichbar mit deutschen Innenstädten. Interessant auch, dass die deutsche FRAPORT 14 griechische Flughäfen betreibt.

Auf gehts zur Stadtrundfahrt

Auf gehts zur Stadtrundfahrt

IMG_7405

IMG_7411

Alles in allem eine umfang- und  aufschlussreiche Konferenz. Wir freuen uns schon auf die Auswertung der gehörten Inhalte und halten Sie auf dem Laufenden.

Ihre Bodo und Dennis Hornig

 

Rechtliche Hinweise:

Unsere Publikationen dienen ausschließlich Informationszwecken. Sie stellen weder ein Angebot noch eine Aufforderung oder Empfehlung zur Anlage in bestimmte Fondsanteile dar. Die Publikationen stellen keinen Verkaufsprospekt dar. Eine Zeichnung von Fondsanteilen ist stets nur auf Grundlage der offiziellen Verkaufsunterlagen möglich. Unsere Publikationen stellen keine individuelle Beratung im Hinblick auf die Anlage in Fondsanteile oder etwa eine finanzielle, strategische, rechtliche, steuerliche oder sonstige Beratung dar. Sie berücksichtigt nicht die besonderen Anlageziele, die finanzielle Situation oder die Bedürfnisse einzelner Anleger. Interessierte Anleger sollten daher sorgfältig prüfen, ob die beschriebenen Produkte ihren speziellen Bedürfnissen und Umständen entsprechen. Die Anlage in Investmentfonds sollte nur aufgrund einer entsprechenden Beratung oder ausreichender Sachkenntnis getätigt werden. Hornig Investments unternimmt – unter Wahrung der branchenüblichen Sorgfalt – alles Zumutbare, um die Zuverlässigkeit der Informationen in den Publikationen zu gewährleisten, übernimmt jedoch keine Gewähr für die Aktualität und Vollständigkeit der enthaltenen Angaben. In der Vergangenheit erzielte Erträge bieten keine Gewähr für zukünftige Erfolge. Der Wert einer Anlage unterliegt Wertschwankungen und wird nicht garantiert. Daher erhalten Sie möglicherweise nicht den vollen von Ihnen investierten Betrag zurück. Bei der Berechnung der Wertentwicklung werden die im Zusammenhang mit der Ausgabe und Rücknahme der Fondsanteile angefallenen Transaktionskosten nicht berücksichtigt.